Ist das Kinojahr 2023 noch zu retten? Dune Part 2 wurde auf nächstes Jahr verschoben!
Jetzt ist die Katze aus dem Sack: Lange gab es Spekulationen darüber, ob Dune Part 2 von Ende 2023 auf nächstes Jahr verschoben werden könnte. Und jetzt gibt es die traurige Gewissheit: Wir müssen deutlich länger als gedacht auf Denis Villeneuves neuen Film warten.
Dune Part 2 wird auf 2024 verschoben!
Als vor zwei Jahren der erste Teil von Dune in die Kinos kam, konnte er nicht nur Fans, sondern auch Kritiker überzeugen. In unserer Kritik haben wir (fast) die Bestnote vergeben und auch sonst kam Denis Villineuves großes Scifi-Epos gut an.
Kurz nach dem Kinostart des ersten Teils wurde dann verkündet, dass wir uns in zwei Jahren auf den Nachfolger freuen dürfen, der offiziell bestellt wurde. Jetzt rückt dieses Datum immer näher, Dune Part 2 sollte nach mehreren kleinen Verschiebungen ursprünglich am 3. November 2023 in die deutschen Kinos kommen.
Folge filmfreitag.de per Newsletter: Einmal pro Monat die besten Beiträge kuratiert, vollkommen kostenlos!
Hier kannst du mich auch finden:
Daraus wird jetzt allerdings nichts. Wie Variety berichtet, hat sich das Filmstudio Warner Bros dazu entschieden, den Film zu verschieben. Der neue Termin für den Kinostart von Dune Part 2 ist der 15. März 2024. Dieser Termin bezieht sich auf den US-Release, bei uns dürfte der Film mit Hollywood-Stars wie Florence Pugh, Christopher Walken und Rebecca Ferguson wie immer einen Tag früher starten.
Warum wird Dune 2 mit Timothee Chalamet verschoben?
Über die Gründe, die Warner Bros letzendlich dazu bewegt haben, einen der meisterwarteten Filme des Jahres zu verschieben, kann nur spekuliert werden. Allerdings zeichnet sich ein Hauptgrund für die Verschiebung trotzdem ab: Der Schauspieler- und Autorenstreik in Hollywood.
Seit mehreren Wochen streiken jetzt sowohl Drehbuchautoren und Schauspieler der beiden Gewerkschaften SAG-AFTRA und WGA in den USA. Diesen beiden Gewerkschaften gehört jedoch ein Großteil aller in Hollywood beschäftigten Autoren und Schauspieler an. Solange der Streik fortbesteht, dürfen diese weder arbeiten noch Werbung für anstehende Kinofilme machen.
Mit der Verschiebung von Dune Part 2 und einigen anderen Filmen bezweckt Warner Bros also höchstwahrscheinlich, die Streikenden weiter unter Druck zu setzen, indem man ihnen klar macht, dass bis weit in 2024 hinein noch Filme erscheinen werden, ohne die Forderungen der Gewerkschaften erfüllen zu müssen.
Auch interessant:
Das ist besonders bitter, weil die CEOs der großen Hollywood-Studios wie Bob Iger von Disney oder David Zaslav von Warner Bros Discovery sich regelmäßig Millionen-Boni auszahlen, während ein Großteil der Schauspieler und Autoren gerade so über die Runden kommt.
Die Verschiebung von Dune 2 wurde also vor allem deswegen beschlossen, weil sich die großen Studios weigern, ihren Mitarbeitern faire Löhne zu bezahlen. Bis kurz vor den Streiks kamen noch die beiden Sommerhits des Jahres, Barbie und Oppenheimer in die Kinos, zu denen hier auf filmfreitag auch Kritiken erschienen sind.
Diese Filme erscheinen dieses Jahr noch
Die großen Blockbuster, die dieses Jahr noch erscheinen, lassen sich nach der Verschiebung von Dune Part 2 (fast) an einer Hand abzählen:
- The Creator am 28. September
- Killers of the Flower Moon am 19. Oktober
- The Marvels am 8. November
- Die Tribute von Panem: The Ballad of Songbirds and Snakes am 16. November
- Napoleon am 23. November
- Wonka am 14. Dezember
- Aquaman 2: Lost Kingdom am 21. Dezember
Passend zum Artikel*:
Was meint ihr zu den ganzen Verschiebungen: Sollten die großen Hollywood-Studios endlich dazu gebracht werden, faire Löhne für ihre Schauspieler und Autoren zu bezahlen? Oder rechnet ihr damit, dass wir uns noch auf weitere Verschiebungen großer Filme gefasst machen müssen? Ihr könnt die Streikenden übrigens auch finanziell unterstützen, damit überlebenswichtige Dinge, wie Nahrung und Getränke gekauft werden können.. Schaut dafür einfach mal hier vorbei.
Folge filmfreitag per Newsletter:
*Hinweis: Im Artikel gibt es Affiliate-Links, die zu unseren Partnern führen. Durch einen Klick darauf unterstützt du filmfreitag.de, ohne für über den Link gekaufte Produkte mehr zu bezahlen.